„Schleck für einen guten Zweck“
Mit der Aktion „Schleck für einen guten Zweck“ haben die Schülerinnen und Schüler der Dominikus-Savio-Schule Pfaffendorf nicht nur für süße Abkühlung an heißen Tagen gesorgt, sondern auch ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und soziales Engagement gesetzt.
An zwei Projekttagen verkauften die engagierten Kinder in der Aula Eis und das mit großem Erfolg: 200 Euro konnten durch den Verkauf eingenommen werden.
Doch das Geld ist nicht für die eigene Klassenkasse gedacht: Die Schüler möchten von den Einnahmen Obstbäume für das Schulgelände kaufen und einen lebenden Tannenbaum, der dauerhaft auf dem Schulhof gepflanzt wird. So soll künftig zu Weihnachten keine gefällte Tanne mehr in der Aula stehen. Ein Symbol für Umweltschutz und einen bewussteren Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Die Idee zu der Aktion entstand aus der Schülermitverantwortung (SMV) und wurde von einer Lehrkraft begeistert unterstützt.
Neben dem Verkauf übernahmen die Schülerinnen und Schüler auch die Organisation, Werbung und sogar die Preiskalkulation selbst.
Gesamtleitung, Schulleitung und Lehrerkollegium zeigten sich beeindruckt vom sozialen und ökologischen Denken der Kinder. „Unsere Schülerinnen und Schüler haben gezeigt, dass kleine Aktionen Großes bewirken können,” so eine Lehrkraft der Schule.
Die Dominikus-Savio-Schule macht damit erneut deutlich, wie gelebte Werteerziehung und nachhaltiges Lernen Hand in Hand gehen können.
Reuter B